Laus-Eier (Nissen)

Wie viele Eier kann eine Laus legen?

Im Allgemeinen beginnen die Weibchen etwa 24 Stunden nach der letzten Häutung mit der Eiablage. Sie legt jeweils nur ein Ei, da jedes Ei 20 Prozent ihres Abdomens ausfüllt. Trotzdem legt sie durchschnittlich 5 Eier pro Tag.

Die eigentliche Eiablage ist relativ schnell. Zunächst findet die weibliche Kopflaus einen geeigneten Platz auf den Haaren in der Nähe der Kopfhaut, wo sie einen Tropfen absondert, der das Ei am Haar befestigt. Dann legt sie das Ei in den Tropfen Sekret, während sie gleichzeitig vorwärts geht, um sich nicht selbst an den Haaren festzukleben.

Die Eier werden hauptsächlich auf den Haaren hinter einer Linie vom Ohransatz bis zum oberen Teil des Schädels abgelegt. In der Regel werden die Eier in der Nähe der Kopfhaut abgelegt, wo ausreichend Wärme und Feuchtigkeit für eine optimale Entwicklung herrschen.

Es ist nicht genau bekannt, wie viele Eier ein weibliches Lausweibchen an einem Tag legen kann, aber wenn eine erwachsene weibliche Kopflaus etwa 20 Tage lebt, kann sie maximal 100 Eier in ihrem Leben legen. Einige der Eier werden jedoch nicht befruchtet und andere Eier schlüpfen niemals.

Das frisch abgelegte Ei mag farbig erscheinen, aber in Wirklichkeit ist es farblos und durchsichtig. Das Ei scheint farbig, weil die Oberfläche des Eies wie eine Linse wirkt und die Farbe der umgebenden Haare reflektiert. Dadurch werden die Eier schwieriger zu erkennen. Im Gegensatz dazu erscheinen geschlüpfte Eier weißlich und sind mit bloßem Auge leicht zu sehen.

Wie man Laus-Eier (Nissen) identifiziert und erkennt

Die Erkennung von Laus-Eiern (Nissen) kann aufgrund ihrer kleinen Größe und der Tatsache, dass sie sich gut mit den Haaren vermischen, schwierig sein. Laus-Eier sind fest an einzelnen Haarschäften befestigt, was es schwer macht, sie einfach durch Waschen oder Schütteln der Haare zu entfernen. Um Nissen erfolgreich zu identifizieren, ist es wichtig zu verstehen, wo und wie sie an den Haaren befestigt sind.

Nissen werden oft in der Nähe der Kopfhaut abgelegt, da dieser Bereich die idealen Bedingungen für die Ei-Entwicklung bietet. Die Wärme und Feuchtigkeit in der Nähe der Kopfhaut helfen, dass die Eier richtig reifen. Typischerweise findet man sie hinter den Ohren, am Nacken oder auf dem Scheitel des Kopfes.

Die Verwendung einer Lupe oder eines Nissenkamms bei hellem Licht kann es erleichtern, diese Eier zu entdecken. Denken Sie daran, dass frisch abgelegte Eier etwas dunkler erscheinen oder der Farbe der umgebenden Haare ähneln können, während geschlüpfte Eier weiß oder durchsichtig erscheinen und mit bloßem Auge leichter zu erkennen sind. Das sorgfältige Kämmen der Haare und das regelmäßige Überprüfen sowohl der lebenden Eier als auch der geschlüpften Eier ist ein wesentlicher Bestandteil des Lausmanagements.

Der Lebenszyklus der Laus-Eier

Die Entwicklung eines Laus-Eies durchläuft mehrere Phasen. Nachdem das Ei vom Weibchen abgelegt wurde, dauert es in der Regel etwa 7 bis 10 Tage, bis es schlüpft, abhängig von den Umweltbedingungen wie Temperatur und Feuchtigkeit. Nach dem Schlüpfen tritt die junge Laus (auch Nymphe genannt) aus, und die leere Eierschale, die Nit, bleibt zurück.

Die leere Nit bleibt an den Haaren haften, bis sie entweder manuell entfernt oder durch das Wachstum der Haare natürlich abfällt. Dies kann dazu führen, dass geschlüpfte Nissen mit aktiven Lausbefällen verwechselt werden, weshalb es wichtig ist, zwischen lebenden Eiern und leeren Schalen zu unterscheiden.

Siehe, wie man Laus-Eier (Nissen) und lebende Läuse entfernt

Close-up of a Louse and a Nit (Lice Egg): Understanding the Early Signs of Head Lice Infestation

Ei mit lebender Laus-Nymphe kurz vor dem Schlüpfen – der schwarze Augenfleck der Laus ist im Ei erkennbar

Empty Hatched Lice Egg (Nit): A Sign of Past Lice Activity on the Scalp

Leeres, geschlüpftes Ei