Symptome

Die häufigste Weise, einen Kopflausbefall zu vermuten, ist Juckreiz auf der Kopfhaut. Der Juckreiz ist eine Reaktion auf den Speichel der Kopfläuse, den sie an der Stelle hinterlassen, an der sie Blut gesaugt haben. Das Ausmaß des Juckreizes hängt davon ab, wie lange man bereits Kopfläuse hat und wie viele es sind.

Wenn man zuvor noch keine Kopfläuse hatte, kann es vier bis sechs Wochen dauern, bis der Juckreiz einsetzt. In dieser Zeit können die Kopfläuse leicht auf andere übertragen werden. Bei wiederholtem Befall dauert es in der Regel nur 24 bis 48 Stunden, bis der Wirt auf den Speichel der Kopfläuse reagiert.

Daher ist Juckreiz ein sehr schlechter Indikator dafür, ob jemand mit Kopfläusen befallen ist oder nicht. Das Kämmen ist folglich die beste Methode, um eine frühzeitige Diagnose zu stellen und eine Ausbreitung des Befalls zu verhindern. Deshalb ist es wichtig, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene, die einem Risiko für Kopfläuse ausgesetzt sind, regelmäßig mit einem geeigneten Läusekamm kontrolliert werden.

Wie äußert sich ein Kopflausbefall? Entdecken Sie typische Symptome wie Juckreiz, rote Punkte & Nissen – und erfahren Sie, wann eine Behandlung nötig ist.